Menü
Menü aufklappen

Aktuelles für Ärzte

Seite 5

URO-GmbH Nachrichten Q2/2013

Datei herunterladen

Inhalt:

  • Editorial
  • Zukunft der Gesundheitspolitik – Der September wirft seine Schatten voraus
  • NRWGU-Kongress 2013
  • Regierungskoalition plant Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen
  • Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) – Aufgaben für die Urologen
  • Suchen / Bieten
  • Kurznachrichten
  • Am Rande bemerkt: Nützliche Idioten

 

Uro GmbH Nachrichten 4/2012

Datei herunterladen

Inhalt:

  • Editorial
  • Praxisumfrage Uro-GmbH Nordrhein
  • Institut für Grundschutz (IfG) gibt Unterlassungserklärung ab
  • Honorarverhandlungen: Erfolg oder Pleite?
  • Wie wichtig ist die Urologie?
  • 20. Bonner Urologentag – geht eine Tradition zuende?
  • Ärzte können sich gegen negative Einträge auf Bewertungsportalen juristisch wehren
  • In welchen Fällen lohnt sich eine professionelle Praxiswert-Ermittlung?
  • Kurznachrichten
  • Am Rande bemerkt: Kooperation tut Not und macht Sinn!

Uro GmbH Nachrichten 3/2012

Datei herunterladen

Inhalt:

  • Editorial
  • Der Berliner Honorarstreit: Kritische Analyse und Plädoyer
  • Auszüge aus der Rede des KBV-Vorsitzenden Dr. Andreas Köhler am 01.09.2012 in Berlin
  • Finale: Aufbereitung von Medizinprodukten – Auseinandersetzung mit dem MGEPA
  • Ist die DGU zukunftsfähig?
  • Kurznachrichten
  • Niedergelassene Vertragsärzte können sich nicht wegen Bestechlichkeit strafbar machen
  • Information unseres Kooperationspartners AvP
  • Glosse – Am Rande bemerkt: Der Berliner Feldherrenhügel

 

Uro-GmbH Nachrichten 2/2012

Datei herunterladen

Inhalt:

  • Editorial
  • Ausweg Kostenerstattung: Nicht jammern – handeln!
  • Stellungnahme zu “Onkologische Früherkennung – sinnvolle Medizin oder Patientenabzocke” von Prof. Dr. Weißbach
  • Abschließende Antwort auf die Stellungnahme
  • Nebeneinanderberechnung von Wahlleistung(en) und GKV-Leistungen
  • NRW-Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten – Diskussion 2. Teil
  • Wie leidensfähig ist ein deutscher Vertragsarzt?
  • Uro-GmbH Nordrhein kooperiert bei Kontrastmittel mit Dunker
  • Presseinformation unseres Kooperationspartner DR. KADE/BESINS
  • Am Rande bermerkt: Das Volk der Dichter und Fühler

Uro-GmbH Nachrichten 1/2012

Datei herunterladen

Inhalt:

  • Editorial
  • Onkologische Früherkennung – Sinnvolle Medizin oder Patientenabzocke?
  • Entscheidung zu wahlärztlichen Leistungen durch Honorarärzte – Urteil des Amtsgerichts Würzburg vom 09.02.2012
  • Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) durch die Landesregierung NRW – Brauchen Urologen jetzt eine Hygienefachkraft?
  • Stellungnahme des BDU zur Umsetzung des IfSG
  • Ergebnisse der Praxisumfrage 2011
  • Kurznachrichten
  • Am Rande bemerkt: Wohin mit der Kohle?

Uro-GmbH Nachrichten 04/2011-1/2012

Datei herunterladen

Inhalt:

  • Editorial
  • Praxis-Umfrage Uro-GmbH Nordrhein
  • Ärzte für unsere Öffentlichkeitsarbeit gesucht
  • Versorgungsstrukturgesetz: Ambulantes Operieren im Krankenhaus durch Honorarärzte bald rechtlich abgesichert
  • Neue Studie enthüllt: Gesundheitsbürokratie frisst über 40 Miliarden jährlich
  • Patienten-Website mit guter Resonanz
  • Kurznachrichten
  • Uro-GmbH Nordrhein liefert Kontrastmittel an Urologen aus Nordrhein
  • Takeda Pharma GmbH: Praxissimulator Urologie
  • Meinungsbildung – Manipulation – Wahrheit
  • Ohne Worte
  • Am Rande bemerkt: Klientelpartei

 

Uro-GmbH Nachrichten 03/2011

Datei herunterladen

Inhalt:

  • Editorial
  • Jenapharm löst Bayer Healthcare ab
  • ÜBAG: Achtung Falle bei umfangreichem Labor!
  • Neues aus dem Tollhaus RLV: Bestehlen die Kassen mit Hilfe des EBA die Urologen in Millionenhöhe?
  • Erneuter Aufruf: Schicken Sie uns Leserbriefe!
  • In den letzten Zügen: Patienten-Website
  • Gründung AK Prostatakarzinom
  • LSG NRW gewährt Vertragsärzten Rechtsschutz gegen Krankenhausambulanzen gem. § 116b SGBV
  • Am Rande bemerkt: Die neue Musterberufsordnung – quod licet iovi, non licet bovi

 

Uro-GmbH Nachrichten 02/2011

Datei herunterladen

Inhalt:

  • Editorial
  • Das neue Versorgungsgesetz,
    Durchbruch der Vernunft oder liberaler Sündenfall?
  • Weitere Schritte zur gesetzlichen Regelung der Patientenrechte
  • Neue Website für Patienten – Ihre Mitarbeit ist erfoderlich!
  • DGU-Generalsekretär will erneut die Spaltung der Urologen!
  • Leserbriefe
  • Die Arbeitsbedingungen deutscher Kassenärzte
  • Inhaltliche Anforderung an ärztliche Honorarvereinbarung mit gesetzlich versicherten Patienten
  • Gelungenes Zeitmanagement in der Arztpraxis:
    Zeit und Ressourcen optimal genutzt
  • Antworten – eine Frage der Wertschätzung

Uro-GmbH Nachrichten 01/2011

Datei herunterladen

Inhalt:

  • Editorial
  • Wechsel im Kreise der Partnerfirmen
  • Neuer IV-Vertrag zum stationsersetzenden Operieren mit der KKH-Allianz
  • Aut idem … ein immer währendes Kreuz oder (k)ein bisschen weise?
  • Ambulante Behandlung im Krankenhaus gem. § 116b SGB V: Klagebefugnis der Vertragsärzte
  • Integrierte Versorgung Osteoporose Nordrhein reduziert Frakturen
  • Wie der Korb, so die Wurst!
  • Am Rande bemerkt: Ein lupenreiner Demokrat!
  • Bibliothek mit urologisch relevanten Kassenverträgen ist online!
  • Ultraschallsonden – Reparieren statt Vernichten

Uro-GmbH Aktuell 03/2011

Datei herunterladen

1. Onkologievereinbarung, CME und Pharmakotherapieberatung
2. Podiumsdiskussion zur Honorarsituation

Liebe Urologinnen und Urologen der Uro-GmbH Nordrhein,

bitte denken Sie an die Abgabe der CME-Punkte zur Aufrechterhaltung der Zulassung zur Onkologievereinbarung bis zum 31. März 2011:

1. Für die „kleine“ Onkologie 25 onkologiebezogene Punkte
2. Für die „große“ Onkologie 50 onkologiebezogene Punkte

Unsere Partner

Anzeige