Menü
Menü aufklappen

Fortbildungen für Ärzte

Die Fortbildungen können Sie wahlweise im Kalender oder (darunter) in Listenform durchsehen. DGU-Fortbildungsveranstaltungen der Akademie der Deutschen Urologen finden Sie unter www.uro-akademie.de.

Zertifikatslehrgang „Abrechnungsmanager/in (IHK) – Arztpraxis / MVZ“ (Köln)

Die Abrechnung ist in Arztpraxen mit vielen Fallstricken gespickt. Einerseits gibt es viele Unsicherheiten in rechtlicher Hinsicht, andererseits viele Besonderheiten, was man wie zusammen abrechnen darf und was nicht. Durch unseren Zertifikatslehrgang erhält Ihr Praxispersonal das notwendige Know-how zur korrekten Abrechnung sowie wertvolle Tipps, um sich im EBM, in der GOÄ und BG-GOÄ sowie bei den Selbstzahlerleistungen zurechtzufinden.

Qualifikation – Titel

Der Zertifikatslehrgang berechtigt nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung (lehrgangs­interner Test) dazu, den Titel „Abrechnungsmanager/in (IHK) – Arztpraxis / MVZ“ zu führen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Hinweis: Uro-GmbH-Mitglieder erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Kursgebühr.

Seminar „Führungstraining für niedergelassene und angestellte Ärztinnen und Ärzte“ (Köln)

Dieses praxisorientierte Kommunikationsseminar vermittelt Ihnen Profi-Wissen rund um das Thema „Führen“ – zugeschnitten auf die Anforderungen von niedergelassenen und angestellten Ärztinnen bzw. Ärzten. Wir geben Ihnen systematische und sofort umsetzbare Inputs, und führen praxisbezogene Übungen sowie Simulationen von Gesprächen durch.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Uro-GmbH-Mitglieder erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Kursgebühr.

Praxisforum URO-Onkologie (Dortmund)

Flyer_Praxisforum Uro-Onkologie 04 11 2023 herunterladen

Themen: Fokussierte interaktive und informative Vorträge und Workshops zu relevanten Daten und Praxisfragen zu den Bereichen Blasen- und Prostatakarzinom sowie zum Bereich Berufspolitik und Krankenhausreform.

Ort: Dorint an den Westfalenhallen Dortmund | Virtuell via MS Teams

Referenten: Prof. Dr. Andres J. Schrader, Prof. Dr. Patrick Bastian, Dr. Stefan Machtens, Dr. Eva Hellmis und Dr. Michael Stephan-Odenthal

Hier geht es direkt zur Veranstaltung!

Die Veranstaltung ist als Hybridveranstaltung geplant.
CME Punkte bei der zuständigen Landesärztekammer sind beantragt.

Weitere Informationen und das Programm entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.

Zertifikatslehrgang „Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis / MVZ“

In dieser Weiterbildung werden motivierte Mitarbeiter/innen mit Praxiserfahrung zum/zur Praxismanager/in ausgebildet. Die Teilnehmer/innen erhalten zunächst Grundlagenwissen zum modernen Praxismanagement sowie zu den Themenbereichen Kommunikation mit Patienten/Patientinnen sowie im Praxisteam. Durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele der Praxismanagement-Aufgaben werden die Kenntnisse vertieft und angewandt. Darüber hinaus gibt es Schulungseinheiten zur Honorarabrechnung, Praxis-Marketing und Teamführung.

Qualifikation – Titel:

Der Zertifikatslehrgang berechtigt nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung (lehrgangs­interner Test) dazu, den Titel „Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis / MVZ“ zu führen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Uro-GmbH-Mitglieder erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Kursgebühr.

DIAG WISS – Hygienewissen für die Praxis (online)

Flyer „Hygienewissen für die Praxis“ herunterladen

Teilnehmer: geeignet für Hygienebeauftragte/- fachkräfte sowie für Hygieneinteressierte

Block 4:

Formelle Vorgaben für die Hygiene sowie deren Umsetzung in der Praxis (Gesetze, Verordnungen etc. für die Hygiene, Aufgaben eines Hygienebeauftragten / Hygienefachkraft, Planung und Durchführung von Hygieneschulungen, Ausbruchsmanagement)

Weitere Informationen sowie das Programm und die Anmeldemöglichkeit entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.

Fachübergreifender Auffrischungskurs „Hygienebeauftragter Arzt“ für Niedergelassene (Online-Seminar)

Sie haben vor zwei Jahren oder früher die Qualifikation zum Hygienebeauftragten Arzt erworben. Die Rechtsverordnungen der Länder gemäß § 23 Abs. 8 Infektionsschutzgesetzes der meisten Bundesländer, so auch die des Landes NRW (die HygMedVO) schreiben eine Auffrischung alle zwei Jahre vor. Inhalt der Auffrischung ist die Aktualisierung der Kenntnisse des Managements nosokomialer Infektionen, neuer Gesetze und Normen, beispielsweise neue KRINKO-Empfehlungen, der Medizinproduktebetreiberverordnung und der Validierung. Des Weiteren erfolgt die Auffrischung der wesentlichen Grundlagen zum Hygienemanagement und des hygienischen Arbeitsschutzes.

Um Ihren Aufwand so gering wie möglich zu halten, bietet die Uro-GmbH Nordrhein erneut den ca. 2-stündigen Refresherkurs als Online-Seminar an.

Datum: 05. Dezember 2023 von 19:00 Uhr bis ca. 21:15 Uhr einschließlich verpflichtender Lernerfolgskontrolle.

Referent: Dr. Wolfgang Rulf

Über den folgenden Link können Sie sich für das Online-Seminar „Auffrischungskurs Hygienebeauftragter Arzt“ anmelden: https://attendee.gotowebinar.com/register/6238213792746608992

DIAG WISS – „Identifizierung Grampositive“ (online)

Flyer „Identifizierung Grampositive“ herunterladen

Inhalt: Anlage und Ablesung der Identifizierungsysteme für Grampositive Bakterien (Staphylokokken, Streptokokken, Enterokokken), Besprechung verschiedener Systeme (z.B. tetra-Staph, Entrokokken-Agar, CAMP-Test etc.), Tipps und Tricks bei der Ablesung (Farbumschläge und Ablesebaum) und der Umstellung des RAS-IDs.

Teilnehmer: geeignet für Urologen und medizinisches Fachpersonal

Weitere Informationen sowie das Programm und die Anmeldemöglichkeit entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.

Unsere Partner

Anzeige