Inhalt: Anlage und Ablesung der Identifizierungsysteme für Gramnegative Bakterien (COLI-ECKE, Proteus-Gruppe und Pseudomonaden), Besprechung verschiendener händischer Systeme (z.B. Enteropluri, Microbact, API etc.), Tipps und Tricks bei der Ablesung (Farbumschläge und Codes) und der Umstellung des RAS-IDs.
Teilnehmer: geeignet für Urologen und medizinisches Fachpersonal
Weitere Informationen sowie das Programm und die Anmeldemöglichkeit entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.