Auch das „starke“ Geschlecht leidet ab dem 50. Lebensjahr unter Hormonumstellungen. Diese männlichen Wechseljahre – medizinisch als Andropause bezeichnet – bringen bei jedem fünften Mann Veränderungen der unangenehmen Art mit sich. Weiterlesen
Ab 2015 will Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe die Termingarantie für gesetzlich Krankenversicherte Patienten umsetzen. Dann soll sichergestellt… Weiterlesen
Männer gehen nur ungern zum Urologen. Aber nicht nur urologische Vorsorgeangebote, sondern auch akute Erkrankungen und Verletzungen im Urogenitalbereich schieben sie auf die lange Bank. Dies kann schwere Folgen haben, denn Zeit… Weiterlesen
Obwohl nächtliches Einnässen ein häufiges urologisches Symptom im Kindesalter ist, stellt es noch immer ein Tabuthema dar. Dabei lernen die meisten Kinder erst mit fünf oder sechs Jahren, ihre Blase nachts zu… Weiterlesen