
Datenschutzerklärung
Navigation:
› Zur Vorstellung
› Zur Terminbuchung
› Zu den AGB
Einleitung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten bei unserer Web-Applikation https://www.uro-nordrhein.de/zweitmeinungsservice/ erfasst, zu welchem Zweck sie erhoben werden und welche Rechte Ihnen insoweit zur Seite stehen. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Uro-GmbH Nordrhein – Managementgesellschaft Nordrheinischer Urologen
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Vertreten durch die Geschäftsführer:
Dipl. Ing. Oliver Frielingsdorf
Dr. med. Michael Stephan-Odenthal
Dr. med. Reinhold Schaefer
Tel.: 0221 / 139 836 55
Fax: 0221 / 139 836 65
E-Mail: info@uro-nordrhein.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Erhebung von Daten
Die Nutzung unserer Web-Applikation https://www.uro-nordrhein.de/zweitmeinungsservice/ und der Videosprechstunde erfordert grundsätzlich die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten. Diese personenbezogenen Daten wie Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse erhalten wir nur dann, wenn Sie uns diese Daten mitteilen - zum Beispiel, weil Sie sich für die Videosprechstunde registrieren oder eine E-Mail an uns senden.
Bei der Videosprechstunde werden nur diejenigen personenbezogenen Daten abgefragt, die für die Durchführung der Sprechstunde erforderlich sind. Selbstverständlich werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben, außer an den die Videosprechstunde durchführenden Arzt. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt auf Servern in der EU in Straßburg.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Patienten ist Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO für den Zweck der Gesundheitsvorsorge und medizinischen Diagnostik.
Verschlüsselung
Zur Absicherung der Übertragung Ihrer Daten kommen dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren zur Anwendung (z. B. SSL, TLS). Die Datenübertragung während der Videosprechstunde wird nach dem Stand der Technik Ende-zu-Ende zu verschlüsselt. Ton und Bild werden nur übertragen, jedoch nicht gespeichert. Gespeichert werden lediglich die Metadaten (z.B. Zeitpunkt und Dauer der Videosprechstunde).
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung unserer Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Terminbuchung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden.
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Vorher besuchte Seite
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
Weitergabe der Daten
Ihre personenbezogenen Daten geben wir an Dritte nicht weiter, außer wir weisen explizit darauf hin oder Sie haben Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt. Darüber hinaus kann die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sein, sofern kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Schließlich kann die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung bestehen. Für unsere Dienste nutzen wir externe Dienstleister (Webhosting, IT-Wartung o. ä.), die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Sofern erforderlich, bestehen Auftragsdatenverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister werden die Daten nicht an Dritte weitergeben.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress- und Zahlungsdaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Zu Beginn und während der Videosprechstunde werden aktuelle Informationen von unseren Servern geladen. Diese Zugriffe werden in einer Logdatei vorübergehend gespeichert. In der Logdatei werden folgende Daten, solange technisch erforderlich, gespeichert:
- Name der abgerufenen URL
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Die Speicherung der IP-Adressen in Log-Dateien erfolgt für maximal 7 Tage. Log-Dateien die älter sind als 7 Tage werden gelöscht. Metadaten werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben nach spätestens 90 Tagen gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns als Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Stand Juni 2022