Menü
Menü aufklappen

Was macht eigentlich ein Urologe? – Wichtige Behandlungsmöglichkeiten

Heute: Welche Behandlungsmöglichkeiten sind für einen Urologen wichtig?

Grundsätzlich reichen die Behandlungsmöglichkeiten eines Urologen von praktischen Tipps in Gesprächen über Gabe von Medikamenten, auch als Infusionen, bis hin zu ambulant durchgeführten Operationen. So reicht bei einer gutartigen Prostatavergrößerung manchmal schon ein Tipp zum richtigen Fahrradsattel aus. Je nach Art der Erkrankung und Schwere der Symptome kommen medikamentöse oder operative Therapien zum Einsatz. Viele Operationen führen Urologen heute ambulant durch wie Eingriffe zur Behandlung von Leistenbrüchen, Sterilisationen, Hodenbiopsien oder Operationen von Wasser- und Hodenbrüchen. Auch umfassende Hormonbehandlungen bei Erektionsstörungen sowie Strahlentherapie oder eine neuartige Immunstimulation bei Krebs sind urologische Behandlungsoptionen. Alternative Therapien kommen in urologischen Praxen eher selten zum Einsatz. Es gibt allerdings Praxen, die beispielsweise Akupunktur zur Schmerzlinderung anbieten. In allen Fällen stellt das Gespräch zwischen Arzt und Patient über Symptome und Wünsche des Patienten sowie über Verlauf und Grad der Krankheit den Wegbereiter für Therapie und Heilung dar.

Über die Uro-GmbH

Die Uro-GmbH Nordrhein ist eine Managementgesellschaft für die nordrheinischen Urologen.

Für Ärzte aus NRW bieten wir laut eigener Satzung wertvolle Unterstützung in vielen Bereichen des urologischen Alltags an.

Für Patienten haben wir es uns zum Ziel gemacht, als zusammengeschlossene Urologen einerseits die urologische Versorgung zu sichern. Andererseits möchten wir aufklären und als wichtiger Ansprechpartner bei allen Fragen zur Urologie zur Seite stehen.